Montag, 9. Juli 2007

Star Trek - Voyager, 6. Staffel: Der Virtuose

Star-Trek-Voyager-6x13-Virtuoso

Ich hielt mich für jemanden, der sich im Star Trek-Universum ziemlich gut auskennt. Aber ich war überrascht zu erfahren, dass es in der 6. Voyager-Staffel eine Folge mit dem Titel "The Virtuoso" ("Der Virtuose") gegeben hat.

Der Schiffsdoktor, ein "medizinisches Hologramm", offenbart darin überraschend Fähigkeiten als musikalischer Virtuose.

Ich kann mich nicht erinnern, die Folge jemals gesehen zu haben - weshalb ich die Beschreibung einer Fan-Seite entnehme:


Sternzeit 53556.4

Die Voyager kommt einem beschädigten Raumschiff der Qomar zu Hilfe, einer mathematisch orientierten, technologisch weit fortgeschrittenen Spezies, die sehr selbstsicher auftritt und sich "niederen" Lebensformen mit geringerem technischen Verständnis überlegen fühlt, so daß in der Vergangenheit von den Q'omar jeder unnötige Kontakt vermieden wurde. Dementsprechend unfreundlich begegnen die geretteten Qomar der Voyager-Crew, die ihr Schiff repariert und sich um ihre Verletzungen kümmert. Ihre Haltung ändert sich jedoch schlagartig, als der Doktor, den sie als Hologramm besonders abfällig behandelt haben, zu singen anfängt. Trotz ihrer Überlegenheit ist ihnen diese nicht-rationale Ausdrucksform von Gefühlen fremd, und sie sind sofort bezaubert. Sie entschuldigen sich für die voreilige Einschätzung der menschlichen Kultur und laden die Crew in ihr - sonst geschlossenes - System ein. Die Q'omar wollen alles von ihr über Musik wissen, und aufgrund seines Talents zu singen ist der Doktor innerhalb kurzer Zeit eine Berühmtheit. Er hat in den Qomar ein Publikum gefunden, das ihn uneingeschränkt bewundert und seinem übersteigerten Ego Gelegenheit zur Selbstdarstellung gibt. Gefeiert von Hundertmillionen, hegt der Doktor schließlich den Wunsch, auf dem Heimatplaneten der Qomar ein neues Leben als Sänger zu beginnen ...



Und auch die folgende Interpretation sei (in gekürzter Fassung) zitiert:

Schon viele - zu viele - Star Trek: Voyager Episoden haben sich mit der mangelnden Anerkennung des Doktors als gleichwertiges Individuum beschäftigt: "Der Schwarm", "Das verborgene Bild" und "Dame, Doktor, As Spion", um nur einige zu nennen.

Glücklicherweise spielt dieses Thema in der vielschichtigen Charakterepisode "Der Virtuose" nur eine untergeordnete Rolle. Genaugenommen ist es der Ausgangspunkt für eine Geschichte, die uns die Fehlerhaftigkeit des menschlichen Strebens aufzeigt, nach immer größerer Leistung und nach einer Verbesserung unserer Fähigkeiten zu streben, wenn dieses Streben nicht das Ziel hat, sich selbst oder die Gesellschaft voranzubringen, sondern allein dazu dient, auf bequemen Wege den Respekt, die Anerkennung und die Berühmtheit zu erlangen, die wir uns schon immer gewünscht haben. Der Doktor als ein Hologramm, das seinen gleichberechtigten Status gerade erst erhalten hat, dessen Unzufriedenheit - wenn auch nicht mehr berechtigt - immer noch latent vorhanden ist und das nicht zuletzt eine recht eitle, selbstbezogene Persönlichkeit aufweist, ist natürlich das ideale "Opfer". So ist "Der Virtuose" Charakterstory und Sozialkommentar in einem.

(...)

Sind wir nicht alle schon einmal dieser falschen Anerkennung erlegen, die nicht auf unser Wesen als ganzes, sondern allein auf eine einzelne Fähigkeit abziehlt? Dieser Respekt von Personen, die uns suggerieren, wir seien etwas besonderes, obwohl das Gegenteil der Fall ist, weil für sie ihr persönlicher Gewinn, den sie durch uns erhalten, im Vordergrund steht? Auf jeden Fall verleiht dies der Geschichte einen tragischen Anstrich, der sich im Verlauf der Handlung noch verstärkt, wenn der Doktor seinen zweiten, ebenfalls nur allzu menschlichen Irrtum begeht: er befindet sich auf dem Höhepunkt seines persönlichen Triumphs, doch die Personen, die er für seine Freunde hielt, scheinen seine Freude nicht zu teilen.

(...)

Die Entwicklung in "Der Virtuose", mit der Entdeckung des Doktors, seinem Aufstieg, seinem Höhepunkt mit eigens veranstalteten globalen Konzerten, Autogrammstunden, Merchandising und die Verfolgung durch "Groupies", die fanatischsten der (weiblichen) Fans, und schließlich seinem sang- und klanglosen Abgang, gleicht den Verhältnissen in unserer schnellebigen Zeit, in der unser Status in der Gesellschaft allein auf unseren speziellen Fähigkeiten und der Kunstfertigkeit, uns möglichst "über Marktwert" zu verkaufen und als etwas besonderes darzustellen, basiert. Das mag eine natürliche soziale Entwicklung sein, doch betrachten wir die gezüchteten Superstars, die gerade mal so gut singen und tanzen können, um die Massen für ein paar Wochen zu unterhalten, bis sie den wachsenden Erwartungen nicht mehr gerecht werden können und in der Versenkung verschwinden, wird klar, wie außer Kontrolle geraten die Situation tatsächlich ist. Sänger, Tänzer, Leistungssportler sind auf scheinbar einfache Weise zu einem Leben voll Reichtum und Ruhm gelangt, doch trotzdem sind sie eigentlich nichts anderes mehr als eine Ware. Sie sind einem enormen Druck durch ihre "Fans" ausgesetzt, die nach dem Credo handeln, die Celebrities hätten eine Verpflichtung gegenüber den gemeinen Leuten. Daß angesichts einer solchen Sichtweise jedwede Menschlichkeit auf der Strecke bleibt, zeigt sich am sozialen Abstieg, der nur allzuoft dem beruflichen Aus folgt: den Stars von gestern ist es oft nicht mehr möglich, ein normales, ausbalanciertes Leben ohne große Berühmtheit zu führen. Zumindest im utopischen 24. Jahrhundert ist diese trostlose Situation aber nicht das Ende aller Weisheit. Dort ist die Crew der Voyager - und letztlich auch der Doktor - zu der Erkenntnis gelangt: man lebt für sich selbst, nicht für andere, und soll dementsprechend aus eigenem Antrieb heraus handeln und sich verbessern, was ein weiterer Eckstein der Philosophie Gene Roddenberrys ist.

***

Wer die vollständige Version lesen möchte, kann dies hier tun.

stv132

Virtuos speisen

mikasa_virtuoso_5pc


Virtuoso lautet der Name dieses Bestecks der Firma Mikasa.

Das allein ist schon ein wenig amüsant - aber ich poste es hier vor allem deshalb, weil der Gebrauch von Messer, Gabel, verschiedenen Löffeln und all den mehr oder weniger exotischen Spezialgeräten zum Auskratzen diverser Schalentiere oder widerspenstiger Früchte tatsächlich virtuos sein kann.

Der Soziologe Norbert Elias hat in seiner Geschichte der Zivilisation beschrieben, wie die Tischsitten sich aus der schwierigen Situation entwickelten, die im 16. und 17. Jahrhundert am Hof der europäischen Monarchen entstanden war: Eine große Zahl von Landadeligen, die gewohnt waren, auf ihren Gütern einsam und allein zu herrschen, begegneten dort auf einmal ihresgleichen. Und damit nicht alle aufeinander einschlugen und sich bei Tisch umbrachten, bedurfte es eines Verhaltenskodex, zu dem auch der manierliche Umgang mit Messer und Gabel gehörte: schön behutsam die Lammkeule durchschneiden, nicht den Hals des Nachbarn!

Auf dem Wege der Verfeinerung, die der Hofmann, wie Castiligione ihn beschreibt, in allen Bereichen seines täglichen Auftretens erstrebte, hat sich wohl auch die Ess-Performance zu jener Leichtigkeit und Eleganz entwickelt, die man bis heute bei einigen sehr kultivierten Speisenden beobachten kann.

Von mir selbst hat einmal jemand gesagt, ich würde Messer und Gabel "wie Fühler" benutzen. Und die Mutter meiner japanischen Freundin schaute mir mit großen Augen zu, wie ich ein Steak zerlegte - während ich sie nicht minder dafür bewunderte, wie leicht und flink sie mit den langen Stäbchen zum Kochen hantierte.

Was mich auf das zweite Fundstück dieses Beitrags bringt. Das folgende Video über die virtuose Handhabung von hashi, den japanischen Essstäbchen, sollte niemand verpassen:

Der Circulus Virtuosus

130_circulo_virtuoso1


Der Circulo Virtuoso ist offenbar eine Marketing-Strategie - die ich leider nicht im Detail verstehe, da die Website des Unternehmens nur auf Spanisch ist.

Das Schaubild sieht aber in jedem Fall sehr einleuchtend aus.

Wer Spanisch kann - oder trotzdem mehr sehen möchte, geht zur OBC Website.

Sonntag, 8. Juli 2007

Ein paar Lieblings-youtubes zum Thema



...einige meiner Lieblings-youtubes zum Thema:

Maria Alexandrova als Kitri in "Don Quixote" - Virtuosin des Weitflugs:
http://www.youtube.com/watch?v=Ojv2UjX352g

Natalia Osipova mit einer Variation aus dem großen Pas de deux aus "Don Quixote" - Virtuosin des Hoch- und Weitflugs:
http://www.youtube.com/watch?v=-KxFTrbLHEs&mode=related&search=

Sofiane Sylve mit einer siebenfachen Pirouette:
http://www.youtube.com/watch?v=t472gU4PmQI

Joan Sutherland und Marilyn Horne in einem Duett aus Bellinis "Norma" - Virtuosinnen nicht nur des Belcanto, sondern auch der geschmackssicheren Kostümierung und Frisur:
http://www.youtube.com/watch?v=omx3FHnq2d0

Natalie Dessay mit der Arie "Glitter and be gay" aus Bernsteins "Candide":
http://www.youtube.com/watch?v=m4rKSKecF2g

Edita Gruberova mit Adeles "Spiel ich die Unschuld vom Lande" - die Diva, die sich selbst und ihre Vergangenheit in die Performance holt:
http://www.youtube.com/watch?v=BMCWFJ97zL0

ich könnte ewig so weitermachen...

Ein veraltetes Spiel

reviewvirtuoso3do-2


Vielleicht nicht der Beitrag, mit dem man dieses Blog eröffnen sollte - aber trotzdem:

Virtuoso ist der Name eines Computerspiels von anno 1995. Der Review-Artikel auf der sympathischen Seite defunct games beschreibt die Handlung folgendermaßen:
Basically, a world-renowned rock star extraordinaire can't handle the life of ease and riches, and escapes to a cyber world called Virtuoso to blow off steam. Sounds innocuous enough, right? Unfortunately that's exactly the same point at which this title ceases to be anything close to interesting.
Wer mehr über dieses untergegangene Produkt der Unterhaltungsindustrie erfahren möchte, findet den vollständigen Artikel hier.


reviewvirtuoso3do-3

What's this blog about and how do I post?

computertrouble


This blog is a user-generated interactive archive of virtuoso performances. It is open for everybody to post and comment. Tell us what or who you consider to be (a) virtuoso - from musicians, dancers or actors to friends or people you know who are virtuoso whistlers, virtuoso gardeners, virtuoso cooks, virtuoso lovers, virtuoso liars, virtuoso killers...

We assume that almost anything that can be performed can be performed in a virtuoso manner. And we are curious to learn about the multitude of virtuosos hidden out there.

So please contribute to this blog - write a few lines, upload pics or embed vids, audio files etc. This blog's main language is German, but you're welcome to post in English. Here is some information about how to post that will get you through the German menu:

1. Register

Before your first post or comment twoday requires you to register once. Click on login and choose the 3rd of 4 options Nein, ich bin neu hier und möchte mich als User registrieren on the site that comes up. Registration is as usual: insert a name, your email and a password, and twoday will immediately send you a confirmation mail with the activation code link you have to click on. That's it.


2. New Post

Click on Neuen Beitrag anlegen (= new post) in the menu bar on the left to start posting. When you're done writing, click on Veröffentlichen to publish your post immediately, or Offline speichern if you want to save it and continue working on the post later. You can edit your post any number of times, before or after publishing it.


3. Photos & Videos

If you want to use photos with your post, click on Bilder verwalten in the menu bar and then Bild hinzufügen. To upload a pic from your computer choose Browse, or type in/copypaste the URL into the field below to upload a pic from the web. Then click on Sichern at the bottom of the page. The pic will be added to the blog's photo archive. Copypaste the HTML-taggy "Macro" code in brackets that appears on the right side of the pic and insert it in your post where you want the photo to be shown.

Vids from youtube or other providers can be added to a post by copypasting the embed code (usually on the right side of the vid screen on the provider's page).

Links that start with a http://... will automatically be shown as hyperlinks.


4. Will other users be able to alter my posts?

Default setting is no, only the author can change a post. If you want to enable other users to co-author your post, change the mark below the mask to allen Contributoren or allen Subscribern.

The Administrator may alter or delete any post, but won't do so unless you violate the netiquette, post spam or bullshit on "the worldwide conspiracy of Jewish virtuosos", attack other users, etc.

If you have any problems or questions, you can post them in the comments to this message or to your own post. If you want us to take care of additional photos, vids, links etc. to enrich your post, simply say so in a comment. It may take a few days, but we'll do our best.

OK, and now - have fun!

Wie poste ich?

computertrouble


wasistvirtuos? ist ein Experiment in sog. Corporate Blogging. Das heißt, jeder, der Lust hat, kann eigene Beiträge schreiben und posten.

Das funktioniert sehr einfach:


1. Anmelden

Vor dem ersten Posting musst du dich bei twoday einmal registrieren. Klicke auf Login und Als neuer User registrieren. Gib einen Namen ein, mit dem du deine Beiträge unterzeichnen möchtest, eine Email-Adresse und ein Passwort.

Twoday schickt dir an die Adresse umgehend eine Bestätigungs-Mail, die einen Link mit dem Aktivierungscode enthält. Klick auf diesen Link, und du landest wieder auf dem Blog und bist freigeschaltet. Jetzt kann es losgehen.

Bei späteren Besuchen brauchst du dich nur noch mit Namen und Passwort anzumelden.


2. Beitrag schreiben

Klicke auf Neuen Beitrag anlegen links in der Menüleiste.

Es erscheint das Beitragsformular. Gib einen Titel für deinen Beitrag ein und schreibe in das Beitragsfeld, was immer du virtuos findest.

Du kannst deinen Beitrag mit der Funktion unterhalb des Textfeldes einem der existierenden Themenschwerpunkte zuordnen, falls er irgendwo passt (z.B. "Klassiker" oder "Anachronismen"). Muss aber nicht.

Klick auf Veröffentlichen, um den Beitrag sofort online zu stellen. Wenn du später an dem Beitrag weiterarbeiten willst, kannst du ihn vorher auch beliebig oft offline speichern.

Sobald du auf Veröffentlichen geklickt hast, erscheint der Beitrag auf dem Blog. Du kannst ihn jederzeit verändern oder später auch wieder offline setzen oder löschen.

Und das war's eigentlich schon. Wenn du nur etwas schreiben möchtest, kannst du jetzt direkt loslegen.


3. Links, Bilder und Videos in den Beitrag einfügen

URLs (also Internet-Adressen vom Typ http://...) werden automatisch als Links angezeigt. Also einfach nur in den Beitrag kopieren.

Du kannst im Prinzip eine beliebige Anzahl von Fotos in deine Beiträge einfügen (lediglich der Gesamtspeicherplatz des Blogs für Bilddateien ist begrenzt).

Die Bilder können von deinem Rechner oder aus dem Internet kommen.

Klick in der Menüleiste links auf Bilder verwalten und dort auf Bild hinzufügen.

Klick auf Datei auswählen, um ein Bild von deinem Rechner auszuwählen und hochzuladen. Oder gib die Web-Adresse eines Fotos aus dem Internet in das entsprechende Feld ein.

Klick weiter unten auf der Seite auf Sichern. Das Bild wird gespeichert.

Rechts neben dem Bild wird ein Code in eckigen Klammern angezeigt. Markiere diesen Code mit der Maus und kopiere ihn mit Copy-Paste (STRG + C bzw. bei Mac Apfel-Taste + C).

Du kannst den Code jetzt dort in deinen Beitrag einfügen, wo du das Bild angezeigt haben möchtest - einfach mit STRG + V (bzw. Apfeltaste + V) einfügen. Fertig.

Besonders bei mehreren Bildern ist es praktisch, Bilder und Beitrag in getrennten Fenstern offen zu haben.

Youtube stellt rechts neben den Videos einen sog. Embed-Code zur Verfügung. Einfach diesen Code an der gewünschten Stelle in den Beitrag kopieren. Der Youtube Screen wird dann dort angezeigt, und man kann das Video im Blog ansehen.

Eigene Videos kannst du bei einem Provider wie Zabim hochladen. Kurz registrieren, Videos hochladen und auch hier den Embed-Code in den Beitrag kopieren.


4. Wie kann ich meine Beiträge layouten?

Das Layout der Beiträge funktioniert durch HTML-Befehle. Es gibt als Freeware im Netz mehrere HTML-Editor-Tools, die man dafür verwenden kann. Für die Grundfunktionen kann man aber auch einfach den HTML-Code direkt in den Beitrag schreiben.

Eine kurze und leicht verständliche Übersicht über die wichtigsten Befehle für Kursiv, Fett, Unterstreichung, Schriftgröße und -farbe, Textausrichtung usw. findest du hier.


5. Können andere meine Beiträge verändern?

Bei Standardeinstellung kannst nur du deinen Beitrag verändern, die anderen User nicht. Du kannst vor dem Speichern den Beitrag allerdings zur Bearbeitung durch andere freigeben.

Lediglich der Administrator hat Zugriff auf alle Beiträge. Wir ändern Beiträge jedoch grundsätzlich nicht - es sei denn, dass sie grob gegen die Netiquette verstoßen (von der Weltverschwörung jüdischer Virtuosen faseln oder andere User unter der Gürtellinie attackieren). Falls gewünscht, können wir uns aber z.B. darum bemühen, für einen reinen Text-Beitrag noch Bilder oder Videos zu finden. In diesem Fall kannst du das einfach in deinem Text oder in einem Kommentar dazu vermerken.


6. Ich bin noch total unerfahren mit sowas und fühle mich trotz dieser Anleitung überfordert, würde aber trotzdem gern was beitragen. Was soll ich tun?

Entweder...

Poste einen Textbeitrag und informiere uns darin, welche Gestaltung du dafür gern hättest - ggf. auch, wo du vielleicht schon Bilder gefunden hast. Wir werden uns bemühen, das umzusetzen. Kann allerdings ein bisschen dauern.

Oder...

Schreib deinen Text direkt in einen Kommentar zu diesem Beitrag hier (dazu einfach die Kommentar verfassen-Funktion unter dem Beitrag anklicken). Wir posten ihn dann als eigenen Beitrag und befassen uns mit seiner Gestaltung.

Falls noch Fragen offen sind, kannst du sie ebenfalls als Kommentar zu diesem Beitrag posten.

Ansonsten: viel Spaß beim Mitschreiben!

Was ist virtuos?

spielplan_img_100207b


"Virtuosität bezeichnet die verblüffende Steigerung einer Handlung durch eine exzessive Differenzierung. Diese Steigerung ist damit verbunden, dass der Handelnde sich als Subjekt dieser gesteigerten Performanz und Objekt des Staunens selbst in Szene setzt."

So lautet eine allgemeine und abstrakte Definition von Virtuosität.

158633_200x200

Aber was verbirgt sich konkret dahinter?

158633_200x200

Wenn wir "Virtuose" hören, denken wir üblicherweise zuerst an Musiker, Tänzer oder Schauspieler. Vielleicht auch an Artisten, Zauberer und Taschenspieler.

158633_200x200

Tatsächlich aber aber sagen wir im Alltag ziemlich oft, jemand sei "virtuos darin, das und das zu tun..." Virtuose Performanzen gibt es überall - manche sehr spektakulär und vor großem Publikum, manche unscheinbar und nur mit wenigen Zeugen.

158633_200x200

Dieses Blog soll als eine offene Sammelstelle für virtuose Performances dienen. Jeder, der Lust hat, kann Beiträge schreiben und uns darüber informieren, was oder wen er/sie virtuos findet - und warum. Oder über Virtuosität nachdenken, persönliche Definitionen davon geben, Fragen stellen.

158633_200x200

Viel Spaß!


weiter zu Wie poste ich?

was ist virtuos?

ein blog für alle, die antworten haben

Jeder kann posten!

Dieses Blog ist eine Sammelstelle für virtuose Performances. Jeder kann Beiträge posten. Schreibt, was oder wen ihr virtuos findet. Und ladet Bilder oder Videos hoch, wenn ihr mögt.

Worum geht es?

Wie poste ich?

English version

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Prediksi Togel | Bocoran...
Prediksi Togel Hari Ini | Keluaran Angka Jitu | Ramalan...
Togel Hari Ini (Gast) - 23. Okt, 09:28
Very nice blog, it contains...
Very nice blog, it contains lot of informations. Articles...
Cerita Sex (Gast) - 23. Okt, 09:23
Kisah Sex Nyata | Cerita...
Cerita Dewasa, Cerita Sex, Cerita Mesum, Cerita Bokep,...
Cerita Dewasa (Gast) - 23. Okt, 09:19
lol
jojo (Gast) - 18. Feb, 15:37
Videos
Bei mir werden die Videos nicht angezeigt. Sind diese...
Merian (Gast) - 7. Aug, 19:26

Suche

 

Status

Online seit 6494 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Aug, 02:00

Credits

Technorati & Co.

Add to Technorati Favorites

Blogverzeichnis

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen

Web Counter-Modul


Anachronismen
Blog-Konzept - Info
Ganz neue Virtuosen
grenzphänomene
Interkulturell
Klassiker
Moderne
Virtuos lesen
Virtuoso Blogging
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren